Im Betriebs-Coaching begleite ich die Geschäftsführung im Management und der Hotelführung. Wir analysieren gemeinsam den Ist-Zustand und vergleichen diesen mit der angestrebten Strategie und Positionierung. Gemeinsam und auf Augenhöhe planen wir konzeptionelle Massnahmen und optimieren Prozesse. Wir entwickeln die Zukunft Ihres Betriebes – von Gastgeber zu Gastgeber.
Die Frage nach «Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Strategie-Überprüfung» ist leicht und klar zu beantworten. Grundsätzlich gibt es keinen falschen Zeitpunkt das «Strategie-Thema» anzupacken oder zu schärfen. Jedoch ist es wichtig, dass es ein kontinuierlicher Prozess ist. Mit einer individuellen Unternehmensstrategie legen wir den roten Faden für den Weg in Ihre Zukunft. Dies alles unter den Aspekten der Effizienz, der langfristigen Marktfähigkeit und des vorhandenen Potentials.
Positionierung bedeutet für ein Hotel, was der Begriff im Wortsinn meint: Position beziehen. Für etwas Bestimmtes stehen. Dazu bedarf es Mut. In gesättigten Märkten kann ein dauerhafter und langfristiger Erfolg nur über eine scharfe Positionierung erzielt werden. Über ein klares Profil, das dem Gast einen erlebbaren Mehrwert signalisiert. Auch bestehende Hotelbetriebe können erfolgreich neu positioniert werden.
Erkennen, wo Ihre Stärken liegen, um damit Ihre Gäste besonders glücklich zu machen. Zufriedene Gäste entscheiden überwiegend aus der Emotion heraus. Positionierung spricht die Emotionen an, welche wir mit Kommunikation und den passenden Produkten untermauern. Meine Expertise zur Positionierung kommt aus der Praxis und ist mit entsprechender Erfahrung hinterlegt.
Wir finden gemeinsam den richtigen Preis für Ihr Produkt. Angepasst an die äusseren Umstände und die zunehmende Kurzfristigkeit. Die Dynamik der Zeit als Chance sehen, damit schaffen wir eine höhere Gästezufriedenheit und bessere Erträge. Wir implementieren das richtige System für ihre Anforderungen und ich begleite Sie in diesem Prozess.
Eine langfristige Erzielung eines besseren RevPar (Preis pro verfügbares Zimmer). Eine Margensteigerung und Qualitätsverbesserung für den Gast. Ein höheres Werteverständnis ihrer Gäste, Mitarbeitenden und Partnern. Sie werden spüren wie wichtig der richtige Preis, auch in der Kommunikation ist.
Der Anspruch des heutigen Mitarbeitenden ist im Wandel. Um die besten Fachkräfte für sich zu gewinnen, benötigt es eine zeitgemässe Arbeitgeber-Kultur. Attraktive Bedingungen mit welchen sich die neue Generation an Fachkräften identifizieren kann, wie zum Beispiel: optimale Arbeitsbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, netzwerkartige Zusammenarbeit etc. In dieser Situation bewerben sich nicht mehr die Arbeitnehmenden beim Unternehmen, sondern die Unternehmen bei ihren potenziellen Mitarbeitenden. In der Hospitality Branche ist der Fachkräftemangel eine enorme Herausforderung.
Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität, so dass Sie die besten Fachkräfte für sich gewinnen. Optimierung der Prozessabläufe, um Ressourcen einzusparen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Kommunikation der Arbeitgeberkultur gegenüber Gästen und den Mitarbeitenden.
Die Nachfolgeregelung ist «die Achillesferse aller inhabergeführten Betriebe». Eine Betriebsübergabe will gut vorbereitet sein und verlangt nach Spielregeln. Das gilt für eine Krisensituation genauso, wie für geplante Generationswechsel. Ich helfe Ihnen, zukunftsfähig zu planen, unterstütze Sie bei neuen Aufgaben oder beim Loslassen. Wir behalten die vereinbarten Schritte der Betriebsübergabe oder -nachfolge stetig im Fokus. Dies alles in enger Zusammenarbeit mit ihrem Finanzplaner oder Treuhänder.
In der Phase der Nachfolgeregelung entstehen oft Wünsche, Ängste, Unsicherheiten und Stolpersteine. Dies noch multipliziert durch die Anzahl der Beteiligten. Da den Überblick zu bewahren ist eine grosse Herausforderung. Ich bringe die nötige objektive Aussensicht ein, um gemeinsam mit allen Beteiligten eine gute Lösung für die Zukunft zu finden.